Kelly's Pub Mainz
(The Irish Rover)
Premier League News
- Southampton latest: 'Several clubs monitoring Ramsdale'
- Liverpool latest: 'Mac Allister has no interest in Real Madrid move'
- Fulham latest: 'Whites could face major battle to hold on to Silva'
- Palace latest: 'Celtic, Rangers enter race to sign Eagles whizkid'
- Real Madrid vs Arsenal Q&A: Send in your questions!
Bundesliga News
- RefCam wieder im Einsatz: Spektakuläre Bilder im Klassiker erleben!
Mit der RefCam kann der Fan das Spiel aus der Sicht des Schiedsrichters verfolgen. Ein Perspektivwechsel, der nicht nur tolle Bilder liefert, sondern auch die Entscheidungsfindung des Schiedsrichters transparenter macht. Das Debüt dieser technischen Neuheit gab es am 23. Spieltag der vergangenen Saison, als Schiedsrichter Daniel Schlager die RefCam bei der Partie von Eintracht Frankfurt gegen den VfL Wolfsburg erstmals einsetzte.
Beim Klassiker-Hinspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München zeigte die RefCam dann die Perspektive von Schiedsrichter Sven Jablonski, wie er den Klassiker leitete. Nun wird es erneut diese besondere Perspektive auf das Rückspiel am 29. Spieltag geben.
- Bayern gegen Dortmund: Die Gamechanger im Klassiker
>>> Hol dir jetzt die Schlüsselspieler des Klassikers beim Fantasy Manager!
Während die Bayern als Tabellenführer um die Meisterschaft kämpfen, will der BVB als Achter noch den Anschluss an die Europapokal-Plätze schaffen. Doch dieses Spiel hat seine eigenen Gesetze – und könnte für Thomas Müller ein historischer Abschied werden.
Der Bayern-Legende steht sein 29. und vermutlich letzter Klassiker in der Bundesliga bevor, in dem er zum getilten Rekordspieler dieses Duells (gemeinsam mit Mats Hummels) aufsteigen würde.
Auf der anderen Seite will Dortmund-Trainer Niko Kovač beweisen, dass er auf das 0:4 gegen Hansi Flicks Barcelona in der Champions League eine Antwort hat. Mit verletzten Leistungsträgern wie Jamal Musiala und Nico Schlotterbeck müssen beide Teams Lücken füllen – und neue Helden könnten geboren werden.
- Die voraussichtlichen Aufstellungen am 29. Spieltag
>>> Wen stellst du im offiziellen Fantasy Manager auf?
WOB: Grabara - Fischer, Odogu, Koulierakis, Mæhle - Dárdai, Arnold - Tomás, Wimmer - Wind, Amoura
RBL: Gulácsi - Nedeljković, Orbán, Castello Jr., Raum - Vermeeren, Seiwald - Baku, Simons - Šeško, Openda
Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Union Berlin
B04: Hrádecký - Tapsoba, Tah, Hincapié - Xhaka, García - Frimpong, Grimaldo - Adli, Buendía - Schick
FCU: Rønnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Trimmel, Khedira, Juranović - Schäfer, Haberer - Ilić, Hollerbach
TSG Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05
TSG: Baumann - Gendrey, Chaves, Akpoguma, Nsoki - Stach, Bischof - Touré, Kramarić, Bülter - Orban
M05: Zentner - da Costa, Jenz, Hanche-Olsen - Caci, Sano, Kohr, Mwene - Nebel, Lee - Burkardt
- Abstiegskampf pur: Das macht Hoffenheim, St. Pauli, Heidenheim, Bochum und Kiel Hoffnung
>>> Hast du die Stars der TSG, Bochum und Co. in deinem Fantasy-Team?
Am 28. Spieltag war im Tabellenkeller weitestgehend Punkteflaute angesagt: Bis auf St. Pauli und Holstein Kiel, die den Europa-Kandidaten Borussia Mönchengladbach und 1. FSV Mainz 05 jeweils ein 1:1 abrungen, verloren Hoffenheim in Leipzig (1:2), Heidenheim gegen Leverkusen (0:1) und Bochum gegen Stuttgart (0:4). Zwischen St. Pauli, das knapp über dem Strich steht, und dem VfL auf dem ersten Abstiegsplatz liegen nur vier Punkte. Es bleibt also weiter hochspannend!
- Harry Kane: Wir müssen bereit sein, können dann jeden besiegen
>>> An einem führt im offiziellen Fantasy Manager kaum ein Weg vorbei...
Anm. der Redaktion: Das Interview wurde vor dem Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales gegen Inter Mailand (1:2) geführt.
Harry Kane, wie schätzen Sie das Rennen um die Meisterschaft derzeit ein?
Wir befinden uns in einer guten Position, die wir so vor 20 oder mehr Spielen wohl genommen hätten. Wir hatten in dieser Saison viele gute Momente, die vergangenen Wochen waren aus verschiedenen Gründen natürlich schwierig, und es war schön, am letzten Spieltag zu Hause gewonnen zu haben. Ich weiß, dass Viele damit rechnen, dass wir uns den Titel trotzdem ohne Auf und Ab sichern werden. Meiner Erfahrung nach bleibt es aber schwierig, und für uns bedeutet ab jetzt jede Partie so etwas wie ein Pokalfinale. Wir wissen, dass Leverkusen ein starkes Team ist und möglicherweise in all seinen verbleibenden Spielen siegen wird. Wir müssen also sicherstellen, dass uns das auch gelingt.
Den FC Bayern plagen momentan viele Verletzungen, vor allem in der Defensive. Wie geht die Mannschaft damit um?
Erstmal tut es dir immer Leid für deine Mitspieler, weil du weißt, wie hart sie arbeiten und dabei sein möchten. Der Coach hat jedoch von Tag eins an darüber gesprochen, wie wichtig der ganze Kader ist. Es müssen also alle bereit sein. Dass sich drei unserer Verteidiger (Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Hiroki Ito Anm. d. Red.) innerhalb von fünf Tagen verletzen, ist natürlich schwer zu verkraften. In so einer Situation aber kannst du dich auf dein Team verlassen, das ist unsere große Stärke. Die, die reinkommen, müssen bereit sein, ihre Chance zu ergreifen, und die, die ohnehin viel spielen, müssen mehr Verantwortung übernehmen. Wir verfolgen das Ziel, zusammen erfolgreich zu sein, und dafür brauchen wir jeden. Es gibt keine Ausreden, mit Verletzungen müssen alle Clubs umgehen. Und das ist uns in der laufenden Spielzeit bislang gut gelungen.